Wir holen Ihre Medien bei Ihnen zu Hause ab. Bundesweit. Für nur 6,95 € pro Paket bis 30 Kg.
Sie können Ihre Medien natürlich auch selbst zu uns senden oder Mo.-Fr. von 9-19 Uhr vor Ort bei uns abgeben! Für letzteres ist es zur kontaktlosen Übergabe erforderlich, Ihren Auftrag bereits ausgefüllt und unterzeichnet mitzubringen.
Als erster Dienstleister bietet medienrettung die digitale Restauration privaten Film-Materials
an. In verschiedenen Leistungspaketen können diverse Optimierungen durchgeführt werden. Dazu
gehören die Entfernung von Fusseln und Kratzern, die Reduzierung des Bildrauschens, die Bildstabilisierung sowie
die Reduzierung von Helligkeitsschwankungen, also Flackern.
Diesen neuen Service können Sie entweder (1) im Rahmen einer Filmdigitalisierung gleich mit bestellen oder (2) Sie nutzen ihn für Ihre bereits vorhandenen Digitalisate - die Originalfilme
werden dafür nicht benötigt.
Sie beauftragen medienrettung mit der Digitalisierung Ihrer Originalfilme und der sich anschließenden Digitalen
Restauration. So können bereits vor und während der Digitalisierung werden Maßnahmen getroffen und Einstellungen
festgelegt werden (Nassreinigung, 2k-Scan mit leichtem Overscan, etc.), die die folgenden Restaurationsschritte optimal unterstützen.
In unserem Digitalisierungsauftrag wird Ihnen die Option zur digitalen Bildbereinigung angezeigt. Sie beinhaltet grundsätzlich Rauschunterdrückung,
Staub- & Kratzerentfernung, Bildstabilisierung sowie Flackerreduzierung.
Ihre Filme sind bereits digitalisiert. Doch leider ist Ihre Freude an den unwiederbringlichen Aufnahmen
durch Schmutzpartikel im Bild, durch einen unruhigen Bildstand oder duch ein störendes Flackern getrübt.
Hier hilft die medienrettung-Filmrestauration durch digitale Nachbearbeitung.
Dieser Service, der bislang ausschließlich teuren TV- und Kinoproduktionen vorbehalten war, steht nun auch dem privaten
Filmfreund minutengenau zu günstigen Konditionen abgerechnet zur Verfügung!
Leistungspakete:
Sie können die zu bearbeitenden Videodateien sowohl in SD- als auch in HD-Auflösung auf DVD, Blu ray oder Festplatte per Post an medienrettung senden, im Shop
persönlich abgeben oder einfach hochladen.
|
||||||||||||||||||||||||||||
Es können Spulen mit bis zu 38 cm Durchmesser bearbeitet werden. |
Dies sind die wichtigsten Restaurationsmaßnahmen, die gleichzeitig die am deutlichsten
sichtbaren Verbesserungen garantieren.
Reduzierung von Rauschen & Filmkornglättung: Die Ursachen für Rauschen sind vielfältig.
Besonders lichtempfindliche Filme weisen ein grobes Filmkorn auf, das in der Digitalisierung zum Bildrauschen
beiträgt. Auch die Eigenschaften der bei der Digitalisierung eingesetzten Sensoren spielt eine Rolle.
In dunklen Szenen, also insbesondere bei der Digitalisierung unterbelichteter oder nachgedunkelter Filme,
neigen sowohl CCD- als auch CMOS-Sensoren technisch bedingt zum Rauschen. Je nach Ausprägung wird Bildrauschen
als störend empfunden.
Mit Hilfe einer auf den jeweiligen Film individuell angepassten Rauschreduzierung
lässt sich dieser unerwünschte Effekt deutlich reduzieren.
Entfernung von Staub und Kratzern: Sehr unschön sind Bildstörungen, die bei der Filmdigitalisierung
auf Grund von Verschmutzungen des Films oder durch Kratzer entstanden. Sie schrälnken den Filmgenuss erheblich ein, da
sie als mehr oder weniger große, meißt tiefschwarze Flecken immer wieder sehr kurz und an verschiedenen
Stellen sichtbar werden. Es entsteht eine starke Unruhe, in Erinnerung bleibt ein unsauberer Film.
Im Digitalisat werden diese Störungen retuschiert und die fehlenden Bildinformationen durch den Einsatz
hochspezialisierter Restaurationssoftware wiederhergestellt. Dank des sehr rechenintensiven Verfahrens bleibt
der Filmgenuss künftig ungetrübt.
Stabilisierung des Bildes: Ebenso wird ein permanentes Wackeln oder Zittern des Bildes empfunden. Eher grobe
Wackler entstanden bereits beim Film-Dreh ohne Stativ. Ein nicht optimaler Filmtransport in der Filmkamera, aber
auch mechanische Unzulänglichkeiten der zur Digitalisierung eingesetzten Technik beeinflussen
die Bildstabilität negativ.
Eine individuell konfigurierte Bildstabilisierung lässt dieses störende
Wackeln und Zittern verschwinden und verbessert so den optischen Eindruck erheblich.
Flackerreduzierung: Bildflackern wird zumeist durch eine unsachgemäße Digitalisierung des
Filmmaterials hervorgerufen. Seltener weist bereits der Originalfilm von sich aus starke Helligkeitsschwankungen auf, die
besipielsweise durch einen Kameradefekt direkt bei der Filmaufnahme, bei der Filmentwicklung oder der Anfertigung von
Filmkopien verursacht wurde.In jedem Fall ist Bildflackern ebenfalls sehr auffällig und störend.
medienrettung kann dies mit einem auf jede Szene individüll angepassten Filtersatz der Restaurationssoftware
meist vollständig beseitigen.
|
||||
FilmeSuper8 digitalisieren
|
VideosVHS(C) digitalisieren Videos im MPEG-2 Format
|
FotosFotos scannen
|
Dias, NegativeICE Staub- und Kratzerkorrektur
|
Tonträger
Speicherung auf CD |
|
||||
Infos
|
Links & TippsDownloads |
Auftragsformulare
|
Empfehlung
|
ArchivePartnerprogramm
|
|
||||